500 Jahre Täuferbewegung, Wort gewagt!

Vom Konflikt zur Koinonia – täuferische Kirchen in Deutschland in Geschichte und ökumenischer Gegenwart

von Un Bekannt

68. Europäischen Tagung für Konfessionskunde

Thema im Rahmen des Täufergedenkens, 500 Jahre Täuferbewegung 1525 bis 2024.

Täuferische Kirchen in Deutschland, Europäische Konfessionskundetagung.

23. bis 24. Februar 2024, im Konfessionskundlichen Institut in Bensheim

Ausgehend von den Konflikten der Vergangenheit wird der Blick auf die Fortschritte und Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft gerichtet:
Seit den Täuferverwerfungen im Augsburger Bekenntnis ist viel geschehen - viel Negatives, aber in den letzten Jahrzehnten auch viel Positives. Bei der 68. Konfessionskundetagung  wird die Vergangenheit nicht ausgeblendet, aber der Blick soll auf Gegenwart und Zukunft gerichtet werden: Welche Konsequenzen sind aus den theologischen Dialogen der letzten Jahrzehnte zu ziehen? Was folgt aus den Prozessen der „Heilung der Erinnerung“? Sind die theoretischen Konzepte und praktischen Verfahrensweisen, die seit der Gründung von ACK und ÖRK und insbesondere im ersten Viertel des 21. Jahrhunderts entwickelt worden sind, weiterhin tragfähige Grundlagen für die Koinonia von Christ:innen, christlichen Gemeinden und Kirchen? Und was bedeutet das alles für die sogenannte bzw. prognostizierte „postchristliche Gesellschaft“?

Vorläufiges Programm:

Freitag, 23. Februar 2024

  • 14 Uhr
    Begrüßung und Einführung
    Prof. Dr. Peter Gemeinhardt, Göttingen
    Prof. Dr. Andrea Strübind, Oldenburg
    Dr. Lothar Triebel, Bensheim

  • 14.15 Uhr
    Die Geschichte der läuferischen Kirchen in Deutschland - Last und Lust
    Prof. Dr. Andrea Strübind
    PD Dr. Astrid von Schlachta, Hamburg

  • 15.30 Uhr, Pause

  • 16 Uhr
    „Heilung der Erinnerungen": Prozesse und Perspektiven
    •  MennonitiscNutherischer Dialog
    Prof. Dr. Fernando Enns, Hamburg
    •  Projekt „Heilung der Erinnerungen: Freikirchen und Landeskirchen im 19. Jahrhundert"
    Prof. Dr. Andreas Heiser, Ewersbach
    •  Röm.-kath. Perspektiven zur Heilung der Erinnerungen mit den läuferischen Kirchen
    Dr. Verena Hammes, Frankfurt

  • 18 Uhr, Abendessen

  • 19 Uhr
    Minderheits- und Mehrheitskirchen im deutschsprachigen Raum
    Pluralisierung, Internationalisierung, transkonfessionelle Modelle
    Prof. Dr. Alexander-Kenneth Nagel, Göttingen (online)

  • 19.30 Uhr
    Täuferische und nicht-täuferische Kirchen: Herausforderungen angesichts der postchristlichen Gesellschaft
    Podiumsdiskussion mit:
    Prof. Dr. Fernando Enns und
    Prof. Dr. Marco Hofheinz, Hannover;
    Moderation: Pastor Lothar Peitz

Samstag, 18. Februar 2024

  • 9 Uhr, Andacht

  • 9.15 Uhr
    „Baptism and the Process of Christian Initiation" reconsidered
    Prof. Dr. Paul Fiddes, Oxford (online)

  • 10.30 Uhr, Pause

  • 11 Uhr
    Aktuelle Dialoge zwischen täuferischen und nicht-täuferischen Kirchen
    •  menn.-luth.rk. trilateraler Dialog auf Weltebene, Dr. Knut Wormstädt, Aachen
    •  luth.-bapt. (VELKD-BEFG) Dialog in Deutschland, KRin Dr. Maria Stettner, München
    •  EKD-VEF-Projekt „Verkündigungsgemeinschaft", Prof. Dr. Markus Iff, Ewersbach

  • 12 Uhr
    Abschlussdiskussion

Anmeldung

Bis spätestens 19. Januar 2024. Spätere Anmeldungen sind nach Absprache möglich.

Mehr dazu im Flyer:

Veranstalter

Konfessionskundliches Institut Bensheim
Emst-Ludwig-Str. 7
64625 Bensheim
Telefon: 06251 8433-11
E-Mail: info@ki-eb.de

Wiedertäufer, Täufer

Zurück zur Newsübersicht